Dorfführungen durch Seppenrade nach Themen

Josef Brathe

Dorf- und Kirchenführung

Der zertifizierte Gästeführer beginnt seine ca. einstündige Führung im Rosengarten. Auf dem Gelände einer ehemaligen Müllkippe am Ortsrand von Seppenrade entstand der Rosengarten. Hier begannen der Heimatverein und einige Helfer 1968 Rosenbeete anzulegen. Vom Rosengarten geht es weiter in den Dorfkern Seppenrades mit seiner langen Geschichte. Die Herren „von Sepperothe“, Dorfleben in der frühen Neuzeit, Schatzfund, Franzosenzeit und ein Kopfnischengrab werden erklärt. Die Geschichte von Seppenrade lässt sich auch belegen anhand der Kirchengemeinde St. Dionysius, die erstmals im Jahr 1184 urkundlich erwähnt wird. Die heute bestehende neugotische Kirche in der Dorfmitte wurde 1885 eingeweiht.
Ein weiteres Ziel ist der größte Ammonit der Welt. Er wurde 1895 in Seppenrade gefunden. 

Josef Brathe ist auch Stadt- und Burgenführer in der Wasserburgenstadt Lüdinghausen.

Betreff:              Dorf- und Kirchenführungen
Buchung über: brathe@t-online.de

und  LH-Marketing

Friedhelm Landfester

Führung durch den Rosengarten

Die Führung des ehemaligen Vorsitzenden des Heimatvereines Seppenrade F. Landfester gehen über den Rosengarten nicht hinaus. Neben der Geschichte, Entstehung und Entwicklung des Rosengartens steht der Rosengarten mit seinen vielen Rosensorten im Mittelpunkt der Führung. Hier geht es um Bodenbeschaffenheit, Rosensorten und Pflege der Rosen im Rosengarten.

Betreff:              Führung durch den Rosengarten
Buchung über: heimatverein@seppenrade.de