Ewald Scholle

Wir trauern um
Ewald Scholle,
der am 20. Oktober 2025 verstarb.

Ewald Scholle war Mitinitiator des Seppenrader Rosengartens und
daran beteiligt, dass Seppenrade Rosendorf wurde.

Ewald Scholle war ein Liebhaberzüchter, der sich seit etwa 1960 um stachellose und frostharte Rosen bemühte.  Er züchtete im Jahre 2000 eine weiße Strauchrose, die spätere „Dr. Martin Luther Rose“.

Solange er konnte, pflegte er mit seiner Frau Paula ein
Beet in „seinem Rosengarten“.

Ewald Scholle wird dem Heimatverein als engagiertes Mitglied
in guter Erinnerung bleiben.

Bildergalerie Herbstwanderung

29 weitere Bilder

Sankt Martin Umzug 

   

Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz 




Seppenrade – Dorf im Münsterland

Rosengarten

1968 wurde der Garten von engagierten Bürgern auf einer ehemaligen Mülldeponie angelegt. Er wird bis heute ehrenamtlich gepflegt und gestaltet. Mehr als 700 Rosensorten sind ein Besuchermagnet.

Seppenrade

Das Dorf Seppenrade, im Jahre erstmals 1184 urkundlich erwähnt, liegt südlichen Münsterland. Bekannt wurde Seppenrade durch den Fund des bisher größten Ammoniten der Welt, der heute im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aufbewahrt wird. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf.  Im Jahre 1975 wurde Seppenrade eingemeindet und ist jetzt ein Stadtteil von Lüdinghausen im Kreis Coesfeld.