Vorgaben für den Bau einer Seifenkiste beim Rosenfest-Cup

Hier findet ihr alle Bedingungen, die Eure Seifenkisten einhalten müssen!

Dies gilt aber nur für das „Jux-Rennen“!

Die Bedingungen für die Rennen des Landesseifenkistenverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. findet ihr unter dem beigefügten Link oder auf der Internetseite www.seifenkisten-nrw.de. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr gerne den Heimatverein Seppenrade oder die Mitglieder des Seifenkistenverbandes unter der Email-Adresse durchstarter@seifenkisten-nrw.de kontaktieren!


  • frei gestaltbare Form mit Abmessungen: maximal 235 cm lang; zwischen 65 - 89 cm breit; maximal 90 cm hoch
  • mindestens vier Räder
  • mindestens zwei Achsen
  • funktionstüchtige Lenkung an der Vorderachse
  • funktionstüchtige Bremse (Stempelbremse auf Fahrbahn wirkend oder Radbremse)
  • Gewicht mit Fahrer maximal 160 Kilogramm
  • keinen Motor und keine Pedale
  • Schutz an scharfen Kanten
  • Helmpflicht für den Fahrer

Achtung: Baut die Kisten so, dass ihr zum Bremsen das Lenkrad nicht loslassen müsst! 
Das heißt, die Bremse muss mit den Füßen zu bedienen sein. Denkt an eure Sicherheit!



Hinweis: Im Internet werden komplette Bausätze für Seifenkisten angeboten.

Bitte kauft diese  nicht! Bei diesen Kisten besteht die Lenkung aus einem Seilzug und die Bremse muss per Hand betätigt werden. Das bedeutet, ihr müsst zum Bremsen die Lenkung loslassen und könnt die Seifenkiste nicht mehr kontrollieren. Dadurch sind schon Unfälle zustande gekommen!
Mit Seifenkisten dieser Art können wir euch nicht am Rennen teilnehmen lassen!


Teilnehmen dürfen an dem Rennen alle, die vor dem 31.12.2016 geboren sind.

Alle die vor dem 31.12.2015 geboren sind, dürfen an den Rennen zur deutschen Meisterschaft teilnehmen.