10. Dezember 2019: Weihnachtsfeier im Heimathaus
Viele Rosenfrauen und Rosenmänner waren auch in siesem Jahr der Einladung des Heimatvereines zur Adventsfeier gefolgt. In dem weihnachtlich geschmückten Heimathaus wurden die Gäste von Martina Nieländer und Franz-Josef Bayer begrüsst. Das Musikduo Ursula und Reinhold Nottenkämper musizierten mit Flöte und Gitarre und luden alle zum mitsingen von Weihnachtslieder ein. Das sich anschließende Kaffeetrinken war bestens vorbereitet und das Kuchenbüfett für alle sehr einladend. Nach einem Weihnachtsgedicht und einer Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Frau Gockel, wurde der offizielle Teil dieser Veranstaltung beendet. weiterlesen
30. November 2019: Samstag-Weihnachtsmarkt in Seppenrade.
Der Weihnachtsmarkt um die St.-Dionysius-Kirche, war bei strahlendem Sonnenschein schon am Samstagnachmittag gut besucht. Ob Würstchen, Struwen oder Glühwein an den Ständen herrschte ebenso Andrang wie vor der Bühne. An den Ständen gab es selbstgebastelte Artikel, Weihnachtsschmuck und Adventskränze zu kaufen. Im benachbarten Don-Bosco-Haus stand einmal mehr der traditionelle Weihnachtsbasar auf dem Programm. Der Kinder- und Jugendchor aus Seppenrade unter der Leitung von Gabriel Polarczyk eröffnete das vielseitige Programm. Zum „Rudelsingen", dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern, mit der Vorsängerin Laura Aldenhövel an der Gitarre, versammelte sich ein Großteil der Besucher vor der Bühne zum mitsingen. weiterlesen
22. November 2019: Seppenrader Jahreskalender neu aufgelegt.
Die Termine von rund 30 Vereinen aus Seppenrade sind in dem neuen Kalender vermerkt, den Der Heimatverein Seppenrade für das kommende Jahr aufgelegt hat. Der Kalender wurde jetzt von K.Schubert, W. Kortmann und M. Sendermann vorgestellt. Die Bilder auf den einzelnen Kalenderblättern sind ein Blick in die Vereinsgeschichte des Dorfes.
11. November 2019: St. Martinsfeier an der Marierengrundschule
Zum traditionellen St. Martinsumzug trafen sich am Montagabend viele Kinder und Eltern auf dem Schulhof der Mariengrundschule in Seppenrade. Die vierten Klassen führte ein Stück über die Geschichte des heiligen St. Martin auf. Im Anschluss danach kam der St. Martin, auf seinem Pferd angeritten. Eine Herzensangelegenheit des St. Martins ist das Kinder- und Jugendhospiz Recklinghausen. Hierfür sammelt Antonius Vormann bei seinen Auftritten in Seppenrade. Begleitet vom Spielmannszug und Dorfmusikanten zogen die Kinder und Eltern, ausgerüstet mit Ihren Laternen durchs das Dorf. Nach dem Umzug sangen die Kinder noch ein Lied und es gab noch eine süße Stärkung. weiterlesen
13. September 2019: Dankeschön für die Helfer des Rosenfestes.
Vier Wochen nach dem Rosenfest lud der Heimatverein Seppenrade jetzt die Helfer zu einem Dankeschönabend in den Rosengarten ein. Der Vorsitzende Friedhelm Landfester bedankte sich in seiner Rede bei den vielen Gruppen und Personen und zog ein positives Fazit des Festes. Inbesondere die Aktivitäten am Sonntag auf den Rosengarten zu beschränken habe sich bewährt so Landfester. Der Spielmannszug „Klingendes Spiel“, gestaltete den Dankeschönabend musikalisch, und der Kegelclub „Die Holzhacker“, hatte wiederum den Thekendienst übernommen.
18. August 2019: Rosenfest am Sonntag im Rosengarten
Mit einem Früh- und Dämmerschoppen, einer Party am Abend, jeder Menge Musik und vielen Aktivitäten lockte der zweite Tag des Rosenfestes trotz einer verregneten ersten Tageshälfte zahlreiche Besucher in den Rosengarten. weiterlesen
17. August 2019: Das Rosenfest am Samstag auf dem Kirchplatz
„Es ist wieder soweit. Es ist Rosenfestzeit“, kündigte der Vorsitzende Friedhelm Landfester am Samstag unter dem Applaus der zahlreichen Besucher an, die sich vom anfänglichen Regen nicht beeindrucken ließen. weiterlesen
12. August 2019: Beginn der Aufbauwoche für das Rosenfest.
Wenn am Samstag um 19 Uhr der Startschuss für das diesjährige Rosenfest fällt, liegt hinter vielen freiwilligen Helfern eine ganze Menge an Vorbereitung. weiterlesen
24. Juli 2019: LWL Direktor Löb besucht den Rosengarten
Am Heimattag im Mai war Matthias Löb verhindert. Nun holte der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seinen Besuch im Rosengarten in Seppenrade nach. Dabei hatte er nicht nur Lob für das Engagement der ehrenamtlichen Kräfte parat, sondern auch Tipps für den Heimatverein. weiterlesen
09. Juli 2019: Radtour der Rosenmänner.
Die diesjährige Radtour der Rosenmänner unter der Leitung von K. Waltering führte rundum Dülmen. Das Begleitfahrzeug, mit den diversen Speisen und Kaltgetränken, gefahren von F.J. Bayer war zeitgenau an den verabredeten Treffpunkten. Der Ausklang fand am späten Nachmittag im Rosengarten statt. weiterlesen
28. Juni 2019: Dankeschön für die schönste Hausbank.
Viele Seppenrade hatten bei der Fotoaktion des Heimatvereines zur schönsten Bank vor der „Haustür“ mitgemacht. „Es war sehr schwer, das Siegerfoto und damit den Gewinner zu ermitteln. Darum wurden alle Teilnehmer zu diesem Dankeschönabend eingeladen. Über 40 Gäste konnte der Heimatverein am Freitagabend begrüßen und alle wurden mit kalten Getränken und Würstchen vom Grill für Ihr Mitmachen belohnt. Die Bänke
19. Mai 2019: Heimattag in Seppenrade.

Sie enthüllten die Abgüsse der drei in Seppenrade gefundenen Ammoniten (v.r.): Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Bürgermeister Richard Borgmann und Friedhelm Landfester, Vorsitzender des Heimatvereins. Heinz Delbrügge, Elke Brandt und Klaus Nieländer bereiteten die Abgüsse vor und führten sie durch. weiterlesen
28. April 2019: Vogelkundliche Wanderung in den Steverauen.
Die Teilnehmer trafen sich um 5:30 Uhr auf dem Parkplatz am Rosengarten. Hier wurden Fahrgemeinschaften gebildet, das Ziel war in diesem Jahr die Steverauen in Olfen. Hier wurde vom Auenführer Georg Holtmann nicht nur die Vogelwelt vorstellt, sondern auch viel Wissenswertes und Interessantes über das neue Naturschutzgebiet berichtet. weiterlesen
12. April 2019: Aufstellen der Ammonitenstelen
Die Grundlage für die zwei Grundgerüste auf denen die Ammoniten angebracht werden ist geschaffen. An den einbetonierten Doppelträger werden die Ammoniten befestigt. Das gesamte Stahlgerüst wird mit Klinkersteinen eingefasst und die Ammoniten auf die Klinkerwand befestigt. weiterlesen
12. März 2019: Baubeginn des Bouleplatzes
Schneller als erwartet, hat der Heimatverein seine Idee, im Rosengarten einen Bouleplatz zu eröffnen, in Angriff genommen. Markus Gründken und Jochen Tenholt , zwei Seppenrader Neubürger, die zurzeit auf der Josef-Holtermann-Stiege ihr Boulespiel betreiben, nahmen diese Idee gern auf und wollen dann ihr Spiel in den Rosengarten verlegen. weiterlesen
09. März 2019: Umwelttag und Fund einer Panzergranate
POL-COE: Lüdinghausen, Fund einer Übungsgranate auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Borkenberge.
12. Februar 2019: Das Großereignis nimmt Formen an
Voll war es im Heimathaus, als am Dienstagabend die Projekte für das Großereignis im Mai auf der Tagesordnung standen.
„Vor 50 Jahren lautete das Motto ,Unser Dorf soll schöner werden‘. 50 Jahre später wird es anlässlich des Heimattages am 19. Mai heißen: , Unser Dorf hat Zukunft ‘.“ So begrüßte Friedhelm Landfester , Vorsitzender des Heimatvereins, die vielen Vereinsvertreter zu einer weiteren Besprechung für den geplanten Heimattag am Dienstagabend im Heimathaus. „Die Verbindung von damals in die heutige Zeit wird eine Geschichte, die dem Dorf guttut“, so Landfester. weiterlesen
18. Januar 2019: Dankeschön für die Weihnachtrmarkthelfer

1. Dezember 2019: Sonntag-Weihnachtsmarkt in Seppenrade
Am Sonntag lockte der Weihnachtsmarkt bei bestem Wetter viele Besucher auch von außerhalb ins Rosendorf. Ob Würstchen, Struwen oder Glühwein an den Verpflegungsständen herrschte ebenso Andrang wie vor der Bühne. Und für die Jüngsten ging es auf dem Eisenbahnkarussell rund. Das umfangreiche Bühnenprogramm begann mit dem Blasorchester aus Hullern. Der Spielmannszug „ Klingendes Spiel“ Seppenrade lud zu einem Konzert in die Kirche. Im Anschluss spielte die Flötengruppe um Annette Becker auf der Bühne. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes spielten die Seppenrader Dorfmusikanten bekannte Weihnachtslieder. Der Nikolaus überraschte die Kinder mit seinem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. weiterlesen
27. November 2019: Das neue Geschichtsheft "Ammonit und Glocke"
In der siebten Ausgabe des Geschichtsheftes „Ammonit und Glocke“ geht es um unterschiedliche Aspekte der Stadt- und Dorfhistorie in Lüdinghausen und Seppenrade. Die Autoren Ilona Tobüren-Bots, Manfred Neuhaus, Liane Schmitz, Dieter Böhle und Josef Brathe aus den beiden Heimatvereinen beschäftigen sich unter anderem mit dem Haus Böckmann später (Haus Kock) in Seppenrade sowie Gebäude und die Gartenstraße in Lüdinghausen.
17. November 2019: Volkstrauertag, Gedenkfeier am Ehrenmal
Mit einer Gedenkfeier in Seppenrade begingen zahlreiche Bürger sowie Abordnungen verschiedener Vereine und Organisationen am Sonntag den Volkstrauertag . So fanden sich im Rosendorf auf Einladung des Heimatvereins Vertreter des DRK, der Feuerwehr, des Sozialvereins VdK sowie der St.-Johanni-Schützenbruderschaft, der Dorfmusikanten und des Spielmannszuges Klingendes Spiel vor dem Ehrenmal zusammen. „Trauer ist etwas Persönliches. Sie braucht Gesichter“, machte Pfarrerin Silke Niemeyer in ihrer Gedenkrede deutlich. weiterlesen
20. Oktober 2019: Herbstwanderung des Heimatvereines.
In die Nachbarschaft zur Hüwelgemeinschaft führte die diesjährige Herbstwanderung des Heimatvereins Seppenrade am Sonntagnachmittag. Einige unentwegte habe sich bei feuchtem Wetter aufgemacht. Vom Heimathaus führte der Weg durch Wald und Flur zum Hüwel, wo nach kleinen Getränkepausen unterwegs, im Vereinsheim der Hüwelgemeinschaft die Kaffeetafel bereits gedeckt war. Entsprechend gestärkt machte sich die Wandergruppe auch auf den Rückweg.
19. August 2019: Das Rosenfest am Montag im Rosengarten
„Dieses schöne Wetter hätte ich gern am Samstag und Sonntag gehabt“, sagte ein Besucher beim Kindernachmittag des Rosenfestes am Montag. Die Kleinen kamen bei herrlichem Sonnenschein voll auf ihre Kosten. weiterlesen
17. August 2019: Das Rosenfest am Samstag im Rosengarten
Am Abend öffnete auch der Rosengarten seine Pforten, wo DJ „Dennis Disco“ mit einer Auswahl aktueller Hits für Stimmung sorgte. Der Rosengarten ein Treffpunkt für viele jüngere Besucher, die hier auch bis tief in die Nacht feierten. weiterlesen
16. August 2019: Einmarsch der Islinger in den Rosengarten.
Der erste Höhepunkt des Rosenfestes war schon am Freitag, es war die Ankunft der Islinger-Musikanten. Die Musikanten marschierten mit Musik durch das Dorf zum Rosengarten. weiterlesen
25. Juli 2019: Spende von Seppenradern für Seppenrader
Der Betrag, überreicht durch den Vorstand des Heimatvereines, von 2074,64 € ist der Erlös vom Heimattag am 19. Mai 2019. Die Caritas St. Dionysius, vertreten durch Fr. Püning und Fr. Batenbrock nahmen das Geld entgegen und wollen es für die Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern einsetzen. Der Heimatverein bedankt sich bei Allen, die durch die Teilnahme am Heimattag zu diesem Erlös beigetragen haben.
20. - 21. Juli 2019: Sommermarkt im Rosengarten
Wetter und Besucherandrang stimmten zumindest am Sonntag die Händler beim Sommermarkt im Rosengarten mehr als zufrieden. Der Sommermarkt im Seppenrader Rosengarten hat mit gutem Grund eine lange Tradition: Auch an diesem Wochenende lockten das vielfältige Angebot und die Atmosphäre des Veranstaltungsortes zahlreiche Besucher von Nah und Fern in das Rosendorf. Auch wenn Regenschauer am Samstagnachmittag die sommerliche Stimmung etwas trübten, meinte Petrus es am Sonntag schließlich wieder gut mit den Händlern und Besuchern. weiterlesen
18. Juni 2019: Ausflug des Rosenpflegeteams..
Der diesjährige Ausflug des Rosenpflegeteams startet mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken im Heimathaus. Anschließend ging es mit dem Bus von Seppenrade nach Rosendahl und nach Lette zum Glasmuseum. Zum Abschluss wurde im Rosengarten mit einem gemeinsamen Grillbuffet der Nachmittag beendet. weiterlesen
07. Mai 2019: Spende der Sparkassenstiftung.
Mit einer Spende von 5000 Euro unterstützt die Sparkassenstiftung der Sparkasse Westmünsterland das Ammonitenprojekt des Heimatvereins Seppenrade. Die Pflege von Kultur und Brauchtum zählt zu den Zielen der Sparkassenstiftung. Filialdirektor Andreas Geiping von der Hauptstelle in Lüdinghausen und sein Seppenrader Kollege Marius Sendermann ließen sich in den Räumen der Firma Delbrügge , die den Großteil der Arbeiten zur Erstellung der drei Ammoniten geleistet hatte, die Arbeitsschritte von Friedhelm Landfester, dem Vorsitzenden des Heimatvereins, sowie Heinz Delbrügge und dessen Tochter Elke Brandt, die den Familienbetrieb führt, erklären. weiterlesen
21. April 2019: Osterfeuer am Liebeshügel.
Das diesjährige Osterfeuer des Heimatvereines Seppenrade wurde wieder am Liebeshügel entzündet. Die Feuerwehr rückte mit Fackeln an, dann dauerte es nur noch Sekunden, ehe der Haufen an trockenem Gestrüpp und Holz in großen Flammen aufging. Manchen Besucher überraschte die plötzliche Hitze und auch die mitgebrachten Jacken waren zunächst überflüssig. weiterlesen
15. März 2019: Jahreshauptversammlung im Heimathaus
Es ist beeindruckend, was Sie im letzten Jahr geleistet haben, beeindruckend, was Sie für 2019 planen, und beeindruckend, wie Sie die Zukunft des Dorfes sehen", lobte Bürgermeister Richard Borgmann die Arbeit des Heimatvereins Seppenrade bei dessen Jahreshauptversammlung im Heimathaus. Neben den zahlreichen Mitgliedern waren Borgmann und sein Stellvertreter Anton Holz vom Vorsitzenden, Friedhelm Landfester, besonders begrüßt worden. ,,Circa 12400 Stunden sind 2018 rund um den Rosengarten und das Rosenfest ehrenamtlich geleistet worden”, betonte der Vorsitzende. weiterlesen
10. März 2019: Plattdeutscher Abend im Heimathaus
Gut angenommen wurde der plattdeutsche Abend des Heimatvereins Seppenrade. Annette Becker stimmte auf dem Akkordeon die Besucher im Heimathaus auf das Geschehen ein. Der Nachwuchs des Plattdeutschen Vereins überzeugte mit einem mundartlichen Sketch. Der Landwirt Josef Füstmann aus Senden berichtete auf humorvolle Art von seinen Erlebnissen mit anderen Münsterländer Landwirten. weiterlesen
09. März 2019: Umwelttag in Seppenrade
Auch in diesem Jahr verlief der Umwelttag in Seppenrade gewohnt erfolgreich. Der Appell des Heimatvereins an die Seppenrader Vereine, sich am Umwelttag zu beteiligen, blieb nicht ungehört. Auf dem Parkplatz am Rosengarten herrschte ein buntes Treiben am Samstagmorgen. Viele Fahrzeuge mit Anhänger mussten besetzt werden, nachdem sich die große Helferschar mit Warnwesten und Geräten ausgestattet hatten. weiterlesen
12. Februar 2019: Winterwanderung der Rosenfrauen
„Zu einer Wanderung rund um Seppenrade trafen sich die Rosenfrauen am Heimathaus. Das Zwischenziel war die Dorfkirche St. Dionysius, hier zeigte Josef Brathe bei seiner Führung interessante Details über die Kirche. Der gemütliche Abschluss fand im am Kirchplatz Cafe Holtermann bei Kaffee und Kuchen statt. weiterlesen
11. Januar 2019: Jahresauftakt des Heimatvereines
„Wir haben vom Heimatverein im vergangenen Jahr mehr gemacht als vor einem Jahr an dieser Stelle geplant war“, sagte Friedhelm Landfester, Vorsitzender des Heimatvereins, beim traditionellen Jahresauftakt am Freitagabend im Heimathaus. Dazu hieß er Bürgermeister Richard Borgmann, seine Vorstandskollegen mit Partnern sowie die Archivgruppe ganz besonders willkommen. weiterlesen