Der neue Siäpro-Kalender
Hier könnt ihr den Kalender für 2,00 EUR kaufen:
- EDEKA-Markt
- Sparkasse Seppenrade
- Volksbank Seppenrade
- Drogerie Scheidtmann
- Bäckerei Holtermann
- Mattleen Schönleberei
- Blütenwerk Seppenrade
- Blumen Hallekamp
- Fußpraxis Huesmann
Mien Siäpro
Mit dem Projekt „Mien Siäpro“ steht jetzt eine Informationsplattform zur Verfügung, die uns alle am Vereins- und Dorfleben intensiver teilhaben lässt. Dazu wird aber eure Unterstützung gebraucht! Alle im Dorf sind aufgerufen, Informationen über das Vereinsleben, große und kleine Erfolge, aber auch Aktuelles aus dem Dorf mitzuteilen. Die Nachrichten werden dann zeitnah auf die Website gestellt.
Unser Dorf hat Zukunft - lasst uns gemeinsam daran arbeiten, Handel, Gastronomie und Vereinsleben zu stärken! www.seppenrade-news.de
Heimatverein

Seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts besteht in Seppenrade ein Heimatverein. Die Zielsetzungen des Verein Seppenrade sind Kultur und Heimatpflege, Interesse wecken für die Heimatkunde, Pflege des heimatlichen Brauchtums, Aufarbeitung der Ortsgeschichte, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz.
Seppenrade
Das Dorf Seppenrade, im Jahre erstmals 1184 urkundlich erwähnt, liegt südlichen Münsterland. Bekannt wurde Seppenrade durch den Fund des bisher größten Ammoniten der Welt, der heute im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aufbewahrt wird. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf. Im Jahre 1975 wurde Seppenrade eingemeindet und ist jetzt ein Stadtteil von Lüdinghausen im Kreis Coesfeld.