Doppelkopfturnier
Das Feld mit 80 Teilnehmern erlebte ein sehr harmonisches Turnier im Heimathaus.
Ein Damensolo stach besonders heraus.
Umwelttag
Frühjahrsputz – Wir packen an in Seppenrade
Umwelttag in Seppenrade - 08. März 2025
Der Heimatverein Seppenrade e.V. organisiert wieder den Umwelttag 2025.
Auch in diesem Jahr findet der „Frühjahrsputz“ als Aufräum- und Mitmachtag in Seppenrade statt und wir bitten alle, uns bei dieser Aktion mit Ihren Gruppen oder Ihrem Verein zu unterstützen und hoffen auf rege Beteiligung.
Treffpunkt: Samstag, 8. März 2025
um 9.00 Uhr
auf dem Parkplatz am Rosengarten
Das Einladungs- und Informationsschreiben an alle Verein wird folgen.
Die Abfallcontainer stehen ab Freitagmorgen, den 07.März 2025 auf dem Parkplatz am Rosengarten und am Hüwel bereit.
Nach getaner Arbeit treffen sich die Aktiven ab 12.00 Uhr zu Essen und Getränken im Heimathaus.
Eingeladen sind hier auch alle Sammler von den Vortagen.
Danke für das wertvolle Engagement und die Unterstützung!
So schaffen wir ein Bewusstsein für ein sauberes Dorf.
Mit freundlichem Gruß
Heiner Lackenberg (verantwortlich für den Umwelttag)
Heimatverein Seppenrade
Seppenrade – Dorf im Münsterland
Rosengarten
1968 wurde der Garten von engagierten Bürgern auf einer ehemaligen Mülldeponie angelegt. Er wird bis heute ehrenamtlich gepflegt und gestaltet. Mehr als 700 Rosensorten sind ein Besuchermagnet.
Seppenrade
Das Dorf Seppenrade, im Jahre erstmals 1184 urkundlich erwähnt, liegt südlichen Münsterland. Bekannt wurde Seppenrade durch den Fund des bisher größten Ammoniten der Welt, der heute im LWL-Museum für Naturkunde in Münster aufbewahrt wird. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf. Im Jahre 1975 wurde Seppenrade eingemeindet und ist jetzt ein Stadtteil von Lüdinghausen im Kreis Coesfeld.